Fortbildung: Sägen unter Spannung
Heute nahmen unsere Kameraden am Forstkurs „Sägen unter Spannung“ teil.
Category : Feuerwehr-News
Heute nahmen unsere Kameraden am Forstkurs „Sägen unter Spannung“ teil.
Um die Zuverlässigkeit der Schläuche im Einsatz zu gewährleisten, werden unsere Schläuche in regelmäßigen Abständen gereinigt, geprüft und getrocknet.
Damit am Herbstfest genügend Torten zur Verfügung stehen, nahmen unsere Ehefrauen/Partnerinnen am Samstag an einem Tortenkurs teil.
Um die Zuverlässigkeit unserer Einsatzkleidung zu gewährleisten, wird unsere persönliche Schutzausrüstung regelmäßig auf Beschädigungen und Materialfehler überprüft.
Um die Arbeit aller Gerätewarte zu vereinfachen nutzen wir ein Verwaltungssystem für Feuerwehren (MP-Feuer).
Sicherheit wird in der Feuerwehr sehr groß geschrieben. Aus diesem Grund werden alle elektrischen Geräte in regelmäßigen Abständen auf Funktion und Sicherheit geprüft, gemessen und dokumentiert.
Um die Zuverlässigkeit und Hygiene unserer Atemschutzgeräte zu gewährleisten, werden Atemschutzmasken, Lungenautomaten und Atemschutzgeräte nach jeder Verwendung und in festgelegten Zyklen gereinigt, desinfiziert und geprüft.
Die Alarmierung unserer Kameraden findet im Regelfall über Funkmeldeempfänger (FME) statt.
Auch im Feuerwehrhaus selbst gibt es einiges an Technik, welche die ein oder andere Wartung benötigt.
Keine Feuerwehr ohne Verbandsmaterial. Natürlich haben auch wir Verbands-Material auf unseren Fahrzeugen um die erste Hilfe zu gewährleisten.